Großer Welt-Raum-Weg

Von Bad Ischl durch wilde ursprüngliche Naturlandschaften, über das einzigartige Plateau des Toten Gebirges nach Hinterstoder.

Eine Reise in die Natur und zu sich selbst.


5 Tage | 3000 Höhenmeter | 50 Kilometer | 2065 m höchster Punkt 

Mi 10. - So 14. September 2025

Alpine Trekkingtour in 5 Tagesetappen mit 4 Hüttennächtigungen

 

Teilnehmerzahl: 4 -7 Personen

Preis: ab 385 €

 

Online-Infotermin

Foto: Mirjana Vrbaski
Foto: Mirjana Vrbaski

Der „Große Welt-Raum-Weg“ ist ein einzigartiges Projekt in den Alpen, das im Rahmen der Kulturhauptstadt „Salzkammergut 2024“ entstanden ist.

Der Weg von Bad Ischl über das Tote Gebirge bis nach Hinterstoder verbindet Kunst, Spiritualität, Landschaft und Selbsterfahrung.

Der Künstler Christoph Viscorsum schuf in der Natur des Toten Gebirges ein Hör-Kunstwerk mit Stimmen von Menschen aus Almwirtschaft und Wissenschaft, Tanz und Bioengineering, Alpinismus und Spiritualität. Die 14 Audiotracks mit Gedanken über die Natur, das Leben, die Welt wurden für genau festgelegte Stationen des Weges komponiert. Beim Verweilen, Anhören und in die Ferne blicken verschmelzen die Stimmen mit den Hörenden und der Natur, Räume des Innehaltens werden geöffnet.

Reiseverlauf

Foto: Christian Wirth
Foto: Christian Wirth

Tag 1:

Anreise nach Bad Ischl. Mit dem Wandertaxi zur Rettenbachalm. Aufstieg zur

Ischlerhütte (1365m), wo wir nächtigen.

 

Gehzeit: 2,5 Std. (6 km, ↑ 800 hm, ↓ 50 hm)

Foto: Mirjana Vrbaski
Foto: Mirjana Vrbaski

Tag 2:

Nach einem stärkenden Frühstück erwartet uns die längste Etappe der Tour. Der Weg führt uns am Fuße des Wildenkogels durch einen der einsamsten Teile des Toten Gebirges, vorbei am malerischen Wildensee und durch den Henarwald zum Albert Appelhaus (1660m)

 

Gehzeit: ca. 8 Std. (14 km, ↑ 1000 hm, ↓ 720 hm)

Foto: Markus Zucker
Foto: Markus Zucker

Tag 3:

Heute geht es über das Hochplateau zur Elmgrube und über den Elmsee zur Pühringerhütte (1638m). Nach dem Abendessen machen wir noch einen kurzen Abendspaziergang in der Dunkelheit.

 

Gehzeit: 4-5 Std. (10 km, ↑ 500 hm, ↓ 500 hm)

Foto: Christian Wirth
Foto: Christian Wirth

Tag 4:

Die vorletzte Etappe führt uns über die Steinwüste des Toten Gebirges durch die Klinserschlucht zum Prielschutzhaus (1420m).

 

Gehzeit: 6-7 Std. (11,5 km, ↑ 600 hm, ↓ 820 hm)

Foto: Christian Wirth
Foto: Christian Wirth

Tag 5:

Abstieg nach Hinterstoder und individuelle Heimreise. Öffentliche Busse vom Ort Hinterstoder zum Bahnhof. Stündlich Zugverbindungen Richtung Linz bzw. Selzthal.

 

Gehzeit: 2,5 Std. (6 km, ↓ 820 hm)

Leistungen

Inkludierte Leistungen:

  • Geführte Wanderung in der Kleingruppe (max. 7 Teilnehmer) durch geprüften Bergwanderführer
  • Alle Kosten des Bergwanderführers
  • Vorreservierung der Hüttennächtigungen (nach Verfügbarkeit in Mehrbettzimmern)

Nicht inkludiert:

  • Kosten für An- und Abreise (öffentliche Anreise empfohlen)
  • Wandertaxi am Tag 1 (anteilig)
  • Nächtigung und Verpflegung: 4x Hüttennächtigung inkl Halbpension: ca. 250 €
    (Preis für Mitglieder bei einem alpinem Verein, Angaben ohne Gewähr)
  • Getränke und Zwischenmahlzeiten
  • Unfall- und Bergungskostenversicherung (empfohlen)

 

FAQ

Anforderungen:

Körperliche und geistige Fitness, Trittsicherheit, Kondition für bis zu 8 Std. Gehzeit

 

Ausrüstungsliste wird nach Anmeldung zugesandt.

Witterungs- und situationsbedingte Programmänderungen vorbehalten.

 

Preis: EUR 385,- (bei 6-7 Teilnehmer), EUR 580,- (bei 4-5 Teilnehmer)

Bei weniger als 6 Anmeldungen kostenfreier Rücktritt möglich.

 

Info/Anmeldung: Christian Wirth 0664 / 2454520

 

ONLINE INFO-TERMIN:
Montag, 18. August 2025, 19:00 - 19:30


Download
DRUCKVERSION: Informationen und Tourenbeschreibung als PDF
AT5-GWRW_2025-09-10.pdf
Adobe Acrobat Dokument 437.1 KB

Impressionen

Fotos: Christian Wirth (1-8), Mirjana Vrbaski (9-11)

Weitere Termine der Wanderführer Kolleg:innen

Download
2025-Grosser_Welt-Raum-Weg-Angebote_fina
Adobe Acrobat Dokument 260.3 KB